Kategorien
Erinnerungen

Aktion unserer Schießfrauen

Besuch der Von-Galen-Schule in Frohnhausen

Auch die Von-Galen- Schule sammelte fleissig Kronkorken.

Die nächste Aktion ließ nicht lange auf sich warten, auf der Gehrdener Dorfweihnacht wurden, durch Frauen unserer Schießgruppe, selbstgebastelte Dekostücke angeboten und für den guten Zweck verkauft.

Herzlichen Dank !!!!!!!!!

Kategorien
Erinnerungen

Jonas Geilhaar Bezirksprinz 2024 / 2025

Unser König Marcus Bärtram musste sich nach einem starken Schießen nur der neuen Bezirkskönigin Pia Heise aus Muddenhagen geschlagen geben. Marcus schoss ebenfalls 28 Ringe und musste sich nur durch das schlechtere Schussbild geschlagen geben. Marcus Herzlichen Glückwunsch und viel Glück im nächsten Jahr beim Bezirkskönigschießen.

Mit einer starken Leistung holte unser Prinz Jonas Geilhaar nach 12 Jahren ohne Titel den Bezirksprinz wieder nach Siddessen. Herzlichen Glückwunsch Jonas und viel Glück beim Diözesanprinzenschiessen.

Abgerundet wurde das Bezirksschiessen mit einer Klasse Leistung durch unseren Schülerprinz Frederik Götz. Leider vor dem Schießen aus Altersgründen vom Schießen ausgeschlossen durfte er außer Konkurrenz mit auf den Bezirksschülerprinz schießen und hätte einen großartigen 3. Platz erreicht. Frederik schoss 25 Ring.

Kategorien
Erinnerungen

Schützenfest 2024

15.06.2024 – 17.06.2024

Samstag

Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Siddessen feierte vom 15. – 17. Juni ihr diesjähriges Schützenfest unter der Regentschaft des Königspaares Marcus und Tanja Bärtram. Sie wurden begleitet von den Hofstaatpaaren Christian und Tanja Rochell, Christof und Carmen Kahs, Markus und Nadine Weitzenbürger, Dominik und Jennifer Wiemers, David Todt und Maren Rohde.

Zum Festauftakt am Samstag wurde das Königspaar samt Hofstaat durch die Stadtkapelle Brakel vom Königshaus abgeholt und zum Festplatz der Ösehalle begleitet. Dort fand zum ersten mal ein Platzkonzert zu Ehren der Majestäten, des Hofstaats, der Ehren und Vorstandsmitgliedern statt. Es war ein voller Erfolg, zahlreiche Schützen nahmen teil. Um 18:15 Uhr läuteten die Glocken der St. Agatha Kirche zum Kirchgang für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der Bruderschaft. Zelebriert wurde die hl. Messe vom Präses Pastor Detlef Stock.

Der Zapfenstreich, dargeboten vom Spielmannszug Brakel und der Stadtkapelle Brakel, wurde nach einem kleinen Festumzug durchs Dorf am Ehrenmal vor der St. Agatha Kirche abgespielt. Danach ging der Schützenzug, begleitet von den Musikzügen, in die Festhalle. Bevor Oberst Jürgen Bröker offiziell das Schützenfest 2024 eröffnete, wurden langjährige Schützen ausgezeichnet. Getanzt wurde zu den Klängen der Partyband Dolce Vita.

Sonntag

Der Festumzug am Sonntag begann bei Sonnenschein um 14:00 Uhr mit dem Antreten vor der Kirche. Nach dem großen Festumzug durch das fahnengeschmückte Dorf hielt Monsignore Andreas Kurte die Festansprache. Zum Gedenken an die Gefallenen der beiden Weltkriege wurde am Ehrenmal durch das Königspaar ein Kranz niedergelegt. Es folgte der Vorbeimarsch, danach marschierten das Königspaar mit Hofstaat und Ehrengästen durch ein von Schützen gebildetes Spalier in die Festhalle ein.

Montag

Am Montag traten die Schützen um 9:00 Uhr an. Es wurde das Königspaar mit Hofstaat abgeholt. Nach einem Umzug durchs Dorf fand um 10:00 Uhr das traditionelle Schützenfrühstück in der Ösehalle statt. Hierzu konnte die Bruderschaft wieder zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft begrüßen. Wie in den vergangenen Jahren wurden auch in diesem Jahr verdiente Mitglieder durch den Bezirksbundesmeister Matthias Gockeln geehrt. Henrik Bröker und David Todt erhielten für ihre Verdienste das Silberne Verdienstkreuz. Jörg Müller wurde mit dem Hohen Bruderschaftsorden für langjährige Verdienst um die Bruderschaft durch den Bezirksbundesmeister ausgezeichnet.

Der Montagnachmittag stand ganz im Zeichnen des Kinderschützenfestes. Das Kinderkönigspaar Maurice Rochell und Antonia Seifert mit ihrem Hofstaat wurden mit Musikalischer Begleitung durch die Fanfarenvereinigung Siddessen vom Haus des Kinderkönigs abgeholt und in die Festhalle begleitet. Ein Entenrennen, der Königstanz und eine Polonaise rundeten den gelungenen Tag für die Kinder ab.
Ein rundum gelungenes Schützenfest 2024 neigte sich zu Ende.

Der Vorstand der St, Hubertus Schützenbruderschaft Siddessen bedankt sich bei Allen Gästen, Besucher, Schützen/innen, Musiken dem Königspaar samt Hofstaat für ein tolles Schützenfest 2024

Bild: Johannes Kretzer

Kategorien
Erinnerungen

Kronkorken sammeln für den guten Zweck

Ein riesen DANKESCHÖN an unsere Frauen der Schießabteilung für diese grandiose Idee. 1.800 € für einen guten Zweck. Ebenfalls bedanken wir uns bei der Fa. Kass aus Brakel. VIELEN DANK AN ALLE ihr seid großartig. St. Hubertus Schützenbruderschaft Siddessen

Da es viele positive Rückantworten, aufgrund unserer Kronkorken-Sammelaktion gab, geht die Aktion weiter!!

Diesmal unter dem Motto „Kronkorken statt Sektkorken“ werden wir, die Frauen der Schießgruppe der St. Hubertus Schützenbruderschaft Siddessen, den Erlös zu 100 % der Von – Galen – Schule in Frohnhausen spenden. Hierbei handelt es sich um eine private Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung. Die Schüler/- innen benötigen aufgrund ihrer besonderen Voraussetzungen spezielle Bedingungen, um optimal gefördert werden zu können. Leider reichen öffentliche Mittel häufig nicht aus, um diese zu schaffen.

Kategorien
Erinnerungen

Trauer um Ehrenmitglied Heinz Ebert

Kategorien
Erinnerungen

Neue Luftgewehre Dank großzügiger Spender.

Kategorien
Erinnerungen

Schützen­frühstück 2023

Am Sonntag folgte nach der gemeinsamen Schützenmesse, zelebriert vom Präses der Bruderschaft Pastor Detlef Stock, ein Frühschoppen mit einem gemeinsamen Schützenfrühstück in der Oesehalle. Musikalisch wurden wir an diesem Morgen von der Blaskapelle Barbarea bestens unterhalten.

Ehrungen

Nach dem Frühstück nahm der Oberst Jürgen Bröker noch Ehrungen verdienter Schützenbrüder vor. Auf 40-jährige Zugehörigkeit kann Rainer Rochell zurückblicken. Johannes Kretzer hält schon seit 50 Jahre dem Verein die Treue. Johannes war lange Zeit im Vorstand der Bruderschaft sowie im Vorstand des Bezirksverband Warburg, im Jahr 1996 war er Schützenkönig, für seine Verdienste in der Bruderschaft wurde ihm das silberne Verdienstkreuz, der Hohe Bruderschaftsorden, das St. Sebastianus Ehrenkreuz und das Schulterband zum SEK Ehrenkreuz verliehen, heute wurde Johannes mit dem Jubelorden 50 Jahre ausgezeichnet. Heinz-Josef Rochell und Werner Hasenbein wurden für ihre Dienste in der Bruderschaft zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Dem Jubelkönigspaar von vor 25 Jahren, Michael Müller und Ulrike Sürig, beide Krankheitsbedingt nicht anwesend, wurde gedacht und die Ehrung beim Schützenfest 2024 nachgeholt. Jubelkönigspaar von vor 50 Jahren Karl und Elsbeth Kühlert. Dem verstorbenen Schützenbruder Karl Kühlert wurde ein Grablicht auf seine Ruhestätte gestellt, seine Frau Elsbeth werden wir zu Hause besuchen.

Es folgte die Spendenübergabe der neuen Luftgewehr durch die 3 heimischen Banken und der Fa. Sprick aus Diemelstadt. Ausführlicher Bericht folgt.

Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken am Nachmittag, klang dieser Tag in harmonischer Atmosphäre in den Abendstunden aus.

Die St. Hubertus Schützenbruderschaft bedankt sich bei allen Schützen, Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen ganz herzlich für ihre Teilnahme.

Kategorien
Erinnerungen

König­schießen 2023/24: Marcus Bärtram ist König für die Schützenjahre 2024/25

Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Siddessen hat ein neues Königspaar:

Marcus und Tanja Bärtram sind das Regentenpaar für das Schützenjahr 2024 / 2025.

Am Nachmittag des Hubertusfestes, am 04.11. hat die St. Hubertus Schützenbruderschaft König, Prinz und Schülerprinz für das Schützenjahr 2024/2025 ermittelt.

Der amtierende König Jörg Müller wurde unter der Begleitung des Spielmannszuges Erkeln abgeholt. Das Schießen auf die Pfänderorden Apfel, Zepter, Krone begann um 16:30 Uhr. Der Apfel wurde von Andreas Gerson aus dem Kugelfang geschossen. das Zepter schoß Dominik Meise, bei der Krone war Jonas Geilhaar erfolgreich.

Um 18:30 Uhr gab unser Schießmeister Henrik Bröker den Königsvogel frei. Es gab wie in den vergangenen Jahren keinen „Leerlauf“ am Schießstand. Nachdem einige Schützen zaghaft Schüsse abgegeben hatten, bildete sich schnell eine Gruppe von vier Schützen, die diese „Angelegenheit“ unter sich ausmachen wollten. Dies waren Marcus Bärtram, Jürgen Bröker und Ralf Götz. Sie beschossen im Wechsel den Königsvogel. Gegen 19:30 Uhr fiel der Königsvogel aus dem Kugelfang. Der glückliche Schütze war Marcus Bärtram, glücklich strahlend nahm er die Glückwünsche seiner Mitstreiter und vor allem von seiner Freundin Tanja entgegen.

Die Schießwettbewerbe für Schülerprinz und Prinz wurden auf dem Schießstand ausgetragen. Die Prinzenwürde errang mit einer Ringzahl von 30 von 30 Ringen Jonas Geilhaar, Schülerprinz mit einer Ringzahl von 29 von 30 Ringen wurde Frederik Götz.

Ebenfalls wurde an diesem Nachmittag der Kinderkönig ermittelt. Mit einer Kinderarmbrust wurde auf einen vom Schießmeister Henrik Bröker gebauten Vogel geschossen. Hier war Maurice Rochell am treffsichersten und sicherte sich die Kinderkönigswürde. Zur Königin nahm er Antonia Seifert.

Proklamation

Um 20:30 Uhr nahm Oberst Jürgen Bröker und unser Präses Pastor Detlef Stock die Proklamation vor. Zunächst übergaben sie die Pfänderorden. Andreas Gerson erhielt den Apfelorden, Dominik Meise den Zepterorden und Jonas Geilhaar den Orden für die Krone. Maurice Rochell erhielt die Auszeichnung zum Kinderkönig. Jonas Geilhaar erhielt aus der Hand unseres Präses die Prinzenkette sowie Frederik Götz die Schülerprinzenkette.

Nun erfolgte die Übergabe der Insignen an das Königspaar. Marcus Bärtram wurde mit Königskette, Schärpe und Königshut ausgestattet, Königin Tanja wurde durch den Präses die Königinnenkrone eingesetzt.

Beim scheidenden König Jörg Müller bedankte sich Oberst Jürgen Bröker ganz herzlich für die ereignisreiche und schöne Regentschaft der Jahre 2020 bis 2023, Jörg Müller ist der am längsten regierende König der Bruderschaft. Corona machte 2020 / 2021 ein Schützenfest unmöglich. So konnte erst im Jahr 2022 gefeiert werden. Herzlichen Dank an Jörg Müller und Königin Heike Puls-Dewender.

Kategorien
Erinnerungen

Neues Zelt für die Schützen.

Gefördert durch den Heimat-Scheck der Bezirksregierung Detmold. Vielen Dank.

Kategorien
Erinnerungen

Trauer um Ehrenmitglied Johannes Beller

Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Siddessen trauert um ihren langjährigen Schützenbruder und Ehrenmitglied Johannes Beller.

Johannes Beller verstarb am 29. August 2023 im Alter von 86 Jahren. Er trat 1957 in die Schützenbruderschaft Siddessen ein und wurde 2007 zum Ehrenmitglied ernannt.

Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Siddessen wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren, unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Familie.